Neuigkeiten aus der Gemeinde

Termine - Veranstaltungen und mehr...

Jubiläum der Kolliger Frauengemeinschaft: 50 Jahre + 1

Unsere Frauengemeinschaft konnte bereits im vergangenen Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken, jedoch wurde damals auf größere Feierlichkeiten coronabedingt noch verzichtet. Umso mehr freut sich die Kath. Frauengemeinschaft, Sie in diesem Jahr am ersten Juli-Wochenende zu ihrer großen Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „50 Jahre + 1“ begrüßen zu dürfen.

Los geht´s mit dem traditionellen Sommernachtsfest unserer Frauen auf dem Dorfplatz am Samstag, den 01.07.2023.

Für Sonntag, den 02.07.2023 ist ein wirkliches Highlight geplant, das es so in Kollig noch nie gegeben hat. Informationen dazu folgen in Kürze hier auf der Homepage und in unserer Orts-App. Seien Sie gespannt!

 

Der Maibaum steht!

Bei herrlichem Frühlingswetter veranstaltete die IG Maibaum am 30.04.2023 das diesjährige Maibaumstellen.

Nachdem der Maibaum bereits in den Vortagen von einer Gruppe Kolliger Männer im Gemeindewald gefällt, geschält und ins Dorf transportiert wurde, fand dieser schlussendlich im neuen Maibaumständer am Spielplatz den Ort seiner Bestimmung für die nächsten Wochen.

Bevor es aber für die Baumkrone in eine luftige Höhe von knapp 30 Metern ging, wurde diese noch von zahlreichen Kindern bunt geschmückt.

Im Anschluss fanden sich viele Kolliger und Gäste zum gemütlichen Beisammensein am Feuerwehrhaus ein und feierten noch bis spät in die Nacht in fröhlicher Runde in den Mai.

Wir danken der Firma Seul Agrar aus Monreal für ihre Unterstützung beim Aufstellen des Maibaums sowie den zahlreichen fleißigen Spenderinnen, die für das leckere Kuchenbuffet am Nachmittag gesorgt haben.

Ein ganz besonderer Dank gilt aber dem Team der IG Maibaum für ihren Einsatz: Ihr habt nicht nur eine alte Tradition wiederaufleben lassen, nachdem diese in den vergangenen Jahren coronabedingt leider etwas ins Hintertreffen geraten ist, sondern gleichzeitig auch eine tolle Gemeinschaftsveranstaltung auf die Beine gestellt, bei der Jung und Alt zusammengekommen sind. Einfach klasse!

 

Aktuelles zum Vereinsleben in Kollig

Mit unserer Frauengemeinschaft, dem SV Gering-Kollig, unserer Feuerwehr und dem Schützenverein informieren gleich vier Vereine und Institutionen allgemein über ihre Aktivitäten und insbesondere die weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr.

Lesen Sie jetzt den beigefügten Info-Brief und unterstützen Sie unsere Vereine und Gruppen in ihrem vielfältigen Engagement!

Eine Übersicht zu allen Kolliger Vereinen und den jeweiligen Ansprechpartnern steht Ihnen hier auf der Homepage unter der Rubrik "Leben in Kollig" zur Verfügung.

 

Basar "Rund um’s Kind" am 06.05.2023

Der Förderverein der KiTa Bärenhöhle lädt zu einem Basar mit dem Motto „Rund um´s Kind“ in die Schützenhalle nach Gering ein.

Neben dem Basar selbst werden viele Attraktionen für die ganze Familie geboten und es kann am Kuchenbuffet nach Herzenslust geschlemmt werden.

Der Förderverein freut sich sehr auf Ihr Kommen und zahlreiche Aussteller!

 

Im Kindergarten Bärenhöhle sind "Die Hühnchen los“

Seit einigen Jahren gibt es im Kindergarten Bärenhöhle immer im März eine besondere Attraktion: einen Brutkasten mit vorgebrüteten Hühnereiern, aus denen innerhalb weniger Tage echte Küken schlüpfen. Der Brutkasten, der immer von Landwirt Ewald Scheiberling aus Lehmen-Moselsürsch zur Verfügung gestellt wird, hat ein Sichtfenster, so dass die Kinder hautnah miterleben können, wie sich ein Küken nach dem anderen aus der Schale kämpft.

Dieses Jahr waren die Küken vom 20. bis 24. März in der Kita und aus zwölf Eiern sind acht gesunde Küken geschlüpft, davon drei Hennen und fünf Hähne. Der erste Schlupf fand am Montag statt, die letzten Küken schlüpften am Mittwochnachmittag. Nachdem sie getrocknet waren und sich erholt hatten, wurden sie in einen Käfig mit Wärmelampe gebracht. Dort konnten sie bis Freitagnachmittag von den Kindern bestaunt werden.

Die Kinder waren begeistert von ihren kleinen Schützlingen und den Erfahrungen, die sie beim Beobachten des Schlüpfprozesses gemacht haben und hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder Küken die Kita Bärenhöhle besuchen werden.

Maria Verena Gassauer

 

Klepper-Aktion 2023

Liebe Kolliger Kinder und Jugendliche,

ab Karfreitag verstummen die Glocken der Kirche in Kollig wieder. Danach erinnert nur noch das Schlagen der Holzklepper an das fehlende Glockengeläut. Um diesen alten christlichen Brauch weiterzuführen, würden wir uns freuen, wenn auch Ihr am Karfreitag (07.04.2023) und Ostersamstag (08.04.2023) durch die Straßen zieht und wieder am Brauch des Klepperns teilnehmt.

Am Ostersamstag werden auch traditionell wieder zum Dank Eures Klepperns Eier gesammelt.

Ihr seid herzlich eingeladen an unserem Vortreffen am 31.03.2023 um 17:00 Uhr in der Kolliger Kirche teilzunehmen. Dort besprechen wir alles Weitere. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Für die Klepper-Aktion benötigen wir auch noch Holzkleppern. Wer uns solche für das Oster-Wochenende ausleihen kann und möchte, meldet sich bitte bei Svetlana Brachtendorf unter der Telefonnummer (0171) 6770385.

 

Bunter Abend 2023: Wir sagen Dankeschön!

Am 28.01.2023 und am 04.02.2023 war es endlich soweit: Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte die Frauengemeinschaft zusammen mit vielen weiteren Akteuren wieder die Bunten Abende veranstalten.

Gleichzeitig wagten unsere Frauen mit der Hochkreuzhalle als Veranstaltungsort auch einen Neuanfang. Dementsprechend groß war bei vielen Beteiligten die Aufregung und ein Stück weit auch die Anspannung.

Doch viele Stunden Vorbereitung, Organisation und auch die ein oder andere schlaflose Nacht zahlten sich am Ende aus: Wir feierten zwei grandiose Bunte Abende vor ausverkauftem Haus mit einem super Publikum und toller Stimmung!

Beendet haben wir die Bunten Abende jeweils mit einem Medley von den „Flippers“ und ihrem Hit „Wir sagen Dankeschön“. Und das wollen wir hier nun auch noch einmal tun: Wir danken allen Aktiven und Helfern auf, vor und hinter der Bühne, unseren Gästen, die uns die Treue gehalten haben, unserem neuen Musikus Tobi Simonis und natürlich ganz besonders unseren Karnevalsfrauen, die wieder einmal ordentlich etwas auf die Beine gestellt haben. Wir sind stolz auf Euch!

 

Sternsinger 2023 in Kolllig

Segen bringen - Segen sein. Kinder stärken - Kinder schützen in Indonesien und weltweit.

Unter diesem Motto zogen 7 Kinder und 5 Jugendliche und Erwachsene durch Kollig. Sie brachten den Segen und die frohe Botschaft der Weihnachtszeit in die Häuser. Gleichzeizg baten sie um eine Spende für notleidende Kinder u.a. in Indonesien. In unserer Gemeinde ist in diesem Jahr ein stolzer Betrag in nie dagewesener Höhe eingesammelt worden. Die Kolliger Bürger spendeten insgesamt 1810,53 Euro. Ein herzliches Dankeschön allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre großzügige Spendenbereitschaft.

Ein weiterer Dank geht an unseren Ortsbürgermeister Robert Ollig. Er hat uns die Hochkreuzhalle zur Verfügung gestellt. So konnten wir uns, nach den letzten beiden Jahren mit Einschränkungen, endlich wieder zur Vorbereitung in gemütlicher Athmosphäre treffen. Auch der gemeinsame Besuch des Aussendungsgottesdienstes und das gemeinsame Mittagessen waren wieder möglich.

Der größte Dank geht an die Sternsinger Fabio, Tiara, Felicia, Antonia,Emily, Markus und Benedikt. Danke auch an Rita, Steffi, Swetlana und Clemens für eure Unterstützung. Es war mir eine große Freude.

Jutta Tetzlaff

 

Fördervereinsgründung - Bärenstarke Unterstützung für die KiTa Bärenhöhle

Seit Sommer des vergangenen Jahres erfreut sich unsere KiTa Bärenhöhle eines eigenen Fördervereines, der den Kindergarten in Zukunft tatkräftig unterstützen wird.

Hierzu sind alle herzlich eingeladen uns zu helfen! Ein ganz besonders großes Dankeschön geht bereits an die Webdesignerin Susanne Stenshorn, die mit ihrer Agentur WebDragon unsere wirklich gelungenen Flyer angefertigt hat!

Auf eine tolle Zusammenarbeit freuen sich Sebastian Lorenz, Christian Schmidt, Nadine Müller und Cathi Sesterhenn. Sprecht uns gerne an!

Weitere Infos zum Förderverein findet ihr hier.

Der Vorstand des Fördervereins der kommunalen Kindertagesstätte Bärenhöhle Kollig e. V.

 

Erfolgreicher Start der Kollig-App - Das Autoren-Team stellt sich vor

Ende September 2022 hat die Ortsgemeinde Kollig als erste Gemeinde auf dem Maifeld ihre eigene OrtsApp eingeführt. Neben vielfältigen Informationen rund um das Dorfleben und Veranstaltungen besteht auch für die ortsansässigen Vereine und Gruppen die Möglichkeit, in der App für ihre Aktivitäten zu werben. „Wir haben nach einem zukunftsfähigen Instrument gesucht, mit dem wir unsere Bürgerinnen und Bürger gerade im digitalen Zeitalter noch besser erreichen können. Dabei hat uns die OrtsApp von der Mainzer apicodo GmbH mit ihrem Konzept überzeugt“, so Ortsbürgermeister Robert Ollig. Seit der Einführung zählt die App inzwischen bereits über 400 Nutzerinnen und Nutzer. „Es ist wirklich klasse, dass die OrtsApp so gut angenommen wird und wir damit über eine Möglichkeit verfügen, Informationen in Echtzeit direkt auf den Smartphones unserer Userinnen und User zur Verfügung stellen zu können“, freut sich Johannes Stein, der die Einführung der App federführend begleitet hat.

Zum Autoren-Team gehört auch Christa Petzchen, die die Aktivitäten der Kath. Frauengemeinschaft, der Karnevalsfrauen und des Seniorentreffs betreut. Maximilian Mohr ist als aktives Vereinsmitglied für alle Informationen rund um den Sportverein SV Gering-Kollig zuständig. Johannes Stein schreibt für die Ortsgemeinde und nimmt unter der E-Mail-Adresse online@kollig.de gerne auch Artikel von allen anderen Vereinen und Gruppen zur Veröffentlichung entgegen.

Die Kollig-App steht im Apple App Store und im Google Play Store zum kostenfreien Download bereit. Für ein noch besseres Nutzererlebnis empfiehlt das Autoren-Team, sich nach Installation mittels persönlicher E-Mail-Adresse in der App zu registrieren, um dort selbst interagieren und Informationen noch schneller erhalten zu können.

Pressemitteilung der Ortsgemeinde Kollig

 

Rückblick: Spendenaktion zu St. Martin

Am 04.11.2022 fand wie jedes Jahr, ein Wortgottesdienst zu St. Martin als Einstimmung vor dem Umzug statt.

Dieses Jahr haben wir als Thema des Gottesdienstes „Meins wird Deins“ gewählt. Im Vorfeld haben wir Eltern und Kinder mit Hilfe eines Flyers aufgerufen, eine kleine Sachspende (Spielzeug, Kleidung oder auch Geld) mit in die Kirche zu bringen. Die Kinder konnten während des Gottesdienstes die Rolle von St. Martin übernehmen und etwas von sich teilen.

Die großzügigen Spenden der Kinder und Eltern gingen am Samstag, den 19.11.2022 persönlich an die Flut-und Flüchtlingshilfe Polch.

Die Organisation hilft momentan intensiv 30 ukrainischen Familien, 35 schwerbehinderten ukrainischen Kindern aus Vallendar, einigen Familien aus dem Ahrtal, aber auch Waisenhäusern in Rumänien und der Ukraine.

Bei der Spendenübergabe konnten wir mit ukrainischen Familien sprechen und die wunderbaren Sachspenden direkt einigen Kindern übergeben. Die große Freude und Dankbarkeit schwebte die ganze Zeit in der Luft.

An dieser Stelle danken wir auch allen Kindern und Eltern, die die Aktion mit ihren Spenden so toll unterstützt haben!

Svetlana Brachtendorf       Mirjam Nöthen       Steffi Locker

 

Grußwort zur St.-Willibrord-Kirmes vom 05.11. bis 07.11.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

verehrte Gäste,

in diesem Jahr ist es mir nicht ganz so einfach gefallen ein Grußwort für unsere Kirmes zu formulieren. Der Grund hierfür ist, dass sich die Welt, in der man sich eingerichtet hat, noch viel schneller verändert als sonst. Man bekommt das Gefühl, dass der Krisenmodus der Normalzustand ist.

Wenn ich aber an unsere Kirmes denke, ist dies für mich eine gefühlte Auszeit, weshalb ich mich sehr darauf freue. Ich bin sicher und weiß es von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgerinnen, dass es Ihnen genauso geht wie mir. Diese Tage geben uns ein Stück Geborgenheit und Kraft für die Zukunft. Deshalb zieht es auch viele "Urkolliger" zur Kirmes wieder in ihre Heimat zurück, um sich mit der Familie und Freunden zu treffen.

Traditionell ist unser Dorfplatz mit Kirmesgeschäften bestückt; die Kinder können sich also darauf freuen.

Unsere heimische Gastronomie hat ebenfalls für diese drei Tage ein schönes Programm zusammengestellt und ist bestens gewappnet für Ihren Besuch.

Ich wünsche Ihnen viel Freude und frohe gesellige Stunden. Feiern Sie Ihre Kirmes auf dem Dorfplatz, in der örtlichen Gastronomie und vor allen Dingen im Kreise Ihrer Lieben.

Nicht vergessen darf man dabei unsere kranken Mitbürger, denen ich auf diesem Weg gute Besserung wünsche.

Zeigen Sie bitte Ihre Verbundenheit zu unserem Heimatort und beflaggen Ihre Häuser.

Ihr Robert Ollig

Ortsbürgermeister

 

Nachbericht - Schützenfest 2022 in Kollig

Ende August findet traditionell das Kolliger Schützenfest statt, so auch in diesem Jahr.

Am Sonntag, den 28.08.2022, war es wieder an der Zeit, unseren Schützenkönig zu ermitteln.

Die Rahmenbedingungen konnten nicht besser sein. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Schützen sowie deren Gäste aus nah und fern auf dem Schützenplatz. Für die Kolliger Senioren wurde ein Fahrdienst eingerichtet. Auch für das leibliche Wohl ihrer Gäste hatten die Schützen gesorgt.

An die vielen Familien mit Kindern wurde ebenfalls gedacht. Unser Schützenbruder Lothar Stein richtete eigens für die Kinder eine Wasserbaustelle ein. Von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht. Eine tolle Idee!

In diesem schönen Umfeld fanden dann auch die spannenden Wettkämpfe satt. In diesem Jahr setzte sich unser Schützenbruder Hans-Jürgen Berens durch. Die Kolliger Schützen gratulieren ihrem neuen Schützenkönig und seiner Königin Petra.

Abschließend darf nicht vergessen werden, den vielen Helfern und dem bisherigen Königspaar Ursula und Werner Haupt für ihr Engagement zu danken.

Wir, die Kolliger Schützen, freuen uns schon auf 2023.

- Sebastianus-Schützenbruderschaft 1885 Kollig e. V. -

 

Gemeinsamer Einsatz für Kollig - Erfolgreicher Aktionstag 2022

Am Samstag, 22.10.2022, haben fast 50 Helferinnen und Helfer am diesjährigen Aktionstag der Ortsgemeinde teilgenommen. Neben dem Grünschnitt im gesamten Dorf und an unserem Kolliger Wahrzeichen, dem Hochkreuz, wurden auch die neuen Pflanzbeete am Friedhof sowie im Bereich der L 82 bepflanzt und zahlreiche weitere Beete frisch eingemulcht. Zudem waren zwei Helfer unterwegs, die in der gesamten Ortslage Müll eingesammelt haben. Zeitgleich gingen zahlreiche fleißige Helferinnen in der Hochkreuzhalle ans Werk und brachten die „gute Stube“ unseres Ortes auf Vordermann.

Im Anschluss fanden sich viele Engagierte im Feuerwehrhaus zu einem gemütlichen Beisammensein ein und ließen den Tag gemeinsam ausklingen.

Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich für ihren Einsatz und einen schönen Tag, an dem einmal mehr Zusammenhalt gelebt wurde. Es ist toll, dass unsere Dorfgemeinschaft auch nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen so intakt ist! Ebenso danken wir der Firma „Naturnah Berresheim, Garten- und Landschaftsbau“ aus Thür für die fachmännische Unterstützung.

 

Start frei für unsere Kollig-App!

 

Einfach und direkt: Innovative App bringt Neuigkeiten aus Kollig direkt auf das Smartphone.

Was gibt es Neues in Kollig? Wie ist der Stand bei welchem Projekt? Ist der Spielplatz schon umgestaltet? Was tut sich in meinem Verein? Für solche und noch viele weitere Fragen müssen BürgerInnen aus Kollig nur noch einen Blick auf ihr Smartphone werfen – denn Kollig hat jetzt seine eigene Orts-App eingeführt.

„Mit der neuen Kollig-App erreichen wir unsere Bürger schnell, einfach und wirkungsvoll!“

Mit der Orts-App hat Kollig eine digitale Lösung zur Hand, um die Kommunikation im Ort effizienter, ansprechender und übersichtlicher zu gestalten. Aber nicht nur das: Insbesondere die Menschen und Gemeinschaften von Kollig profitieren davon!

Einfach mal ausprobieren und von den unzähligen Funktionen der App profitieren!

Laden Sie jetzt die Kollig-App im Apple App Store oder Google Play Store herunter

 

Informationsbrief der Ortsgemeinde zu aktuellen Themen

Mit dem aktuellen Informationsbrief informiert Sie Ortsbürgermeister Robert Ollig unter anderem über den Ausbau des Glasfaser-Netzes in der Ortsgemeinde, aktuelle Straßenbaumaßnahmen und die Erschließung des Neubaugebietes „Im Dorf“. Der Informationsbrief steht Ihnen beigefügt zum Download bereit.

 

Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Bärenhöhle“ verabschieden sich von ihrer langjährigen Hauswirtschafterin Wilma Schwab

„Sie war die gute Seele unseres Hauses und hatte für die Kinder immer ein offenes Ohr“, unterstrich Anja Weiden, Leiterin des der Kindertagesstätte. Gemeint war Wilma Schwab, die von den Kindern und den Erziehern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Seit 2011 war sie als Hauswirtschafterin im Kindergarten tätig.
Auch Ortsbürgermeister Robert Ollig als Zwecksverbandsvorsitzender der Kindertagesstätte bedankte sich bei Frau Schwab für ihr Engagement und wünschte ihr für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute.

Robert Ollig, Zweckverbandsvorsitzender

 

Die Ortsgemeinde Kollig sagt "Danke, Harm Schwerdtfeger"

Ein "ordentlicher" Internetauftritt macht sich nicht von selbst und erfordert neben dem erforderlichen Fachwissen auch einen gewissen Zeitaufwand.
Deshalb kann sich eine Gemeinde glücklich schätzen, wenn ein Mitbürger dies ehrenamtlich erledigt. So ein Mitbürger ist Harm Schwerdtfeger, der
seit 2011 kompetent die Homepage der Ortsgemeinde "pflegte und hegte".
Leider hat Alles ein Ende und es ist Zeit für dieses ehrenamtliche Engagement "Danke" zu sagen. Ortsbürgermeister Robert Ollig überreichte Herrn
Schwerdtfeger als Dankeschön für seine langjährige Tätigkeit einen Geschenkkorb.

Robert Ollig, Ortsbürgermeister